Die häufigsten Fehler beim Klaviertransport und wie man sie vermeidet

Die häufigsten Fehler beim Klaviertransport und wie man sie vermeidet

Ein Klavier zu transportieren, klingt einfacher, als es ist. Viele unterschätzen die Herausforderungen und machen Fehler, die teuer werden können. Hier sind die häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden können:

  1. Falsche Verpackung: Klaviere sind empfindlich gegenüber Stößen und Kratzern. Ohne Schutzmaterialien wie Decken, Folie oder Polster kann der Lack beschädigt werden.
  2. Zu wenige Helfer: Ein Klavier ist schwer und unhandlich. Ohne genügend Unterstützung riskieren Sie Verletzungen oder Schäden am Instrument.
  3. Ungeeignete Ausrüstung: Ohne Rollbretter, Gurte oder geeignete Fahrzeuge ist der Transport riskant und schwierig.
  4. Unsachgemäßer Umgang: Klaviere dürfen nicht gekippt oder auf die falsche Seite gelegt werden. Das kann den Resonanzboden oder die Mechanik beschädigen.

Mit Premium Klaviertransport vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Experten kümmern sich um die sichere Verpackung, die richtige Technik und den reibungslosen Ablauf – ganz ohne Stress für Sie.

Empfohlene Beiträge